Lehrgänge und Kurse
Helfergrundausbildung (Nr.: 2025-0018)
- Status
- zahlreiche freie Plätze vorhanden
- Zielgruppe
Einsatzkräfte, die im Katastrophenschutz eingesetzt werden sollen
-
Voraussetzungen
(einzureichen bis 14.02.2025) -
- Mindestalter 16 Jahre zu Beginn der Veranstaltung
- Mitgliedschaft in der DLRG
- Ärztliche Tauglichkeitsuntersuchung oder Selbsterklärung zum Gesundheitszustand gemäß der jeweiligen Prüfungsordnung
- Basisausbildung Einsatzdienste (401) vorhanden zu Beginn der Veranstaltung
- Deutsches Rettungsschwimmabzeichen Silber (152) vorhanden zu Beginn der Veranstaltung
- Erste-Hilfe-Ausbildung (312) vorhanden zu Beginn der Veranstaltung
- Ausbildungen
-
Im Rahmen des Seminars können folgende Ausbildungen gemäß Prüfungsordnung der DLRG
erworben
werden:
- Helfergrundausbildung
- Inhalt
-
- Einsatzorganisation in der öffentlichen Gefahrenabwehr
- Unfallverhütungsvorschriften, PSA, Hygiene, Impfschutz
- Grundlagen Technik und Sicherheit
- Hochwassereinsatz
- Grundlagen und Orientierung im Einsatz
- Landesrecht Brandenburg
- Einsatzübung
- Ziele
Die Teilnehmenden sollen nach der Ausbildung befähigt sein als Einsatzkraft in der allgemeinen Gefahrenabwehr und dem Katastrophenschutz tätig zu werden. Gleichzeitig sollen sie befähigt werden, an weiteren Fach- und Fachführungsausbildungen teilzunehmen.
- Veranstalter
- DLRG OG Borkheide e.V.
- Verwalter
- DLRG Ortgruppe Borkheide e.V. (Kontakt)
- Referent(en)
- Rene Crivellaro
- Veranstaltungsort
- Borkheide, 14822 Borkheide
- Termine
-
2 Termine insgesamt
10.05.25 08:00 Uhr bis 17:00 Uhr - Borkheide
11.05.25 08:00 Uhr bis 17:00 Uhr - Borkheide
Adresse(n):
Borkheide : 14822 Borkheide,
- Meldeschluss
- 01.05.2025 07:47
- Teilnehmerzahl
- Maximal: 16
- Teilnehmerkreis
- Es sind nur bestimmte DLRG-Gliederungen der
Ebene Ortsgruppe zugelassen
- Ortsgruppe Borkheide e.V.
- Landesverband Brandenburg e.V.
- Kreisverband Barnim e.V.
- Gebühren
-
- 0,00 € für für Mitglieder der OG Borkheide (für Mitglieder der OG Borkheide)
- 50,00 € für Kursgebühr für Mitglieder des LV Brandenburg (für Mitglieder des LV Brandenburg)
- Mitzubringen sind
- gute Laune
- Voraussetzungen
- Schreibmaterial
- vollständige PSA (Einsatzkleidung, S3-Sicherheitsschuhe, Handschuhe, Helm, ...) ist während des gesamten Lehrgangs Pflicht!
- Verpflegung
- Verpflegung wird nicht angeboten
- Unterbringung
- Unterbringung wird nicht angeboten
- Dokumente